Tumor

Wissen, was zählt: Tumordiagnostik mit Präzision.

Tumorerkrankungen – Fachkundige onkologische Versorgung in Marburg und Alsfeld

Ein Tumor ist eine Gewebeveränderung, die gutartig (benigne) oder bösartig (maligne) sein kann. Während gutartige Tumoren in der Regel keine Metastasen bilden, handelt es sich bei bösartigen Tumoren um Krebserkrankungen, die das umliegende Gewebe angreifen und sich im Körper ausbreiten können. In unseren onkologischen Praxen in Marburg und Alsfeld bieten wir Ihnen moderne Diagnostik und individuelle Therapiekonzepte bei Tumorerkrankungen.

Was ist ein Tumor?

Magenkrebs entsteht in der Schleimhaut des Magens und kann unterschiedlich aggressiv wachsen. Zu den Risikofaktoren gehören unter anderem chronische Helicobacter-infektionen, genetische Veranlagung, bestimmte Ernährungsgewohnheiten und Magenoperationen in der Vergangenheit. Eine genaue Einordnung des Tumors ist entscheidend für den weiteren Behandlungsweg.

Früherkennung und Diagnostik

Die frühzeitige Diagnose eines Tumors ist entscheidend für die Prognose. In unseren Praxen für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie in Marburg und Alsfeld nutzen wir moderne Verfahren wie:
  • Blutuntersuchungen (inkl. Tumormarker)
  • Ultraschalluntersuchungen
  • CT- und MRT-Diagnostik
  • Endoskopische Verfahren
  • Biopsien zur feingeweblichen Untersuchung

Behandlungsmöglichkeiten bei Tumoren in Marburg und Alsfeld

Die Therapie von Tumoren richtet sich nach Art, Lage, Größe und Stadium des Tumors sowie dem allgemeinen Gesundheitszustand der Patientin oder des Patienten. Zu den häufig eingesetzten Behandlungsverfahren zählen:
  • Chemotherapie – medikamentöse Behandlung zur Bekämpfung von Krebszellen
  • Immuntherapie – Aktivierung des Immunsystems zur Abwehr der Tumorzellen
  • Targeted Therapy – zielgerichtete Wirkstoffe für bestimmte Tumorarten
  • Antikörpertherapie – moderne, molekularbasierte Behandlung
  • Aderlass und unterstützende Maßnahmen – bei hämatologischen Erkrankungen

Vertrauen durch Erfahrung – Onkologische Betreuung mit Perspektive

Ob bei Verdacht auf einen Tumor, zur Verlaufskontrolle oder bei einer bestehenden Diagnose: Unsere Praxen stehen Ihnen für Aufklärung, Zweitmeinungen und Therapieplanungen zur Verfügung.

Früher erkennen. Besser behandeln.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserer onkologischen Praxis in Marburg oder Alsfeld – wir begleiten Sie persönlich und kompetent.

Q&A – Tumor

Was ist der Unterschied zwischen einem gutartigen und einem bösartigen Tumor?
Ein gutartiger Tumor wächst in der Regel langsam, verdrängt umliegendes Gewebe, dringt jedoch nicht ein und bildet keine Metastasen. Ein bösartiger Tumor (Krebs) hingegen kann in umliegende Strukturen eindringen, das Gewebe zerstören und über Blut- oder Lymphbahnen Tochtergeschwülste (Metastasen) bilden.
Wie entsteht ein Tumor?
Tumore entstehen durch genetische Veränderungen in Zellen, die sich dann unkontrolliert teilen. Solche Veränderungen können durch Umweltfaktoren, Lebensstil, Infektionen oder genetische Veranlagung verursacht werden.
Sind alle Tumore sofort behandlungsbedürftig?
Nein, nicht jeder Tumor erfordert sofort eine Behandlung. Gutartige Tumore werden oft nur beobachtet. Die Therapie hängt von Größe, Lage, Wachstumsgeschwindigkeit und eventuellen Beschwerden ab. In unseren onkologischen Praxen in Marburg und Alsfeld beraten wir Sie individuell.
Wie erkenne ich erste Anzeichen für einen Tumor?
Symptome sind sehr unterschiedlich und hängen von der Tumorart ab. Warnzeichen können anhaltende Schmerzen, tastbare Knoten, Gewichtsverlust, Blut im Stuhl oder Husten, Veränderungen an der Haut oder chronische Müdigkeit sein. Bei Unsicherheiten empfehlen wir eine frühzeitige Abklärung.
Welche Untersuchungen helfen bei der Tumordiagnose?
Je nach Verdacht kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz: Blutuntersuchungen, Ultraschall, CT, MRT, Biopsien oder PET-Scans. Unsere Praxen in Marburg und Alsfeld bieten moderne Diagnostik zur umfassenden Abklärung möglicher Tumorerkrankungen.