Plasmozytom
Plasmozytom verstehen – Vertrauen schenken, Lebenszeit gewinnen.
Plasmozytom – Fachärztliche Onkologie in Marburg und Alsfeld
In unseren onkologischen Schwerpunktpraxen in Marburg und Alsfeld bieten wir eine umfassende medizinische Betreuung für Patientinnen und Patienten mit hämatologischen Krebserkrankungen wie dem Plasmozytom – auch bekannt als multiples Myelom. Unsere spezialisierten Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie begleiten Sie mit modernster Diagnostik, individueller Therapieplanung und persönlicher Zuwendung auf Ihrem Behandlungsweg.
Was ist ein Plasmozytom?
Das Plasmozytom ist eine Form von Blutkrebs, bei der sich entartete Plasmazellen – eine Untergruppe weißer Blutkörperchen – im Knochenmark vermehren und die gesunde Blutbildung stören. In vielen Fällen kommt es zu Knochenschmerzen, Infektanfälligkeit oder einer erhöhten Kalziumkonzentration im Blut. Die Erkrankung gilt als chronisch, kann aber durch moderne Therapien über lange Zeit gut kontrolliert werden.
Diagnose und Therapie in unseren onkologischen Praxen
In unseren Einrichtungen in Marburg und Alsfeld setzen wir auf präzise Diagnostik und individuell angepasste Behandlungsstrategien. Dazu gehören unter anderem:
- Blut- und Knochenmarkuntersuchungen
- Bildgebende Verfahren wie MRT oder CT
- Zytogenetische Analysen
Basierend auf der Diagnose entwickeln wir ein maßgeschneidertes Therapiekonzept. Zu den etablierten Behandlungsformen zählen:
- Immunmodulatorische Medikamente
- Proteasomeninhibitoren
- Monoklonale Antikörper
- Chemotherapie
- Stammzelltransplantation (in Kooperation mit spezialisierten Kliniken)
Ihre Versorgung vor Ort – persönlich und kompetent
Als erfahrene onkologische Praxen in Marburg und Alsfeld legen wir großen Wert auf eine wohnortnahe Versorgung mit kurzen Wegen und kontinuierlicher Betreuung. Im Mittelpunkt steht für uns nicht nur der Behandlungserfolg, sondern auch Ihre Lebensqualität.
Wir arbeiten eng mit Universitätskliniken, hämatologischen Zentren und niedergelassenen Fachkolleginnen und -kollegen zusammen, um Ihnen eine optimale Therapie nach neuesten wissenschaftlichen Standards zu bieten.
Onkologische Betreuung in Marburg und Alsfeld
Unsere erfahrenen Ärztinnen und Ärzte für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie setzen auf individuelle Therapieansätze, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Durch die enge Vernetzung mit regionalen Kliniken und spezialisierten Zentren gewährleisten wir eine optimale Versorgung vor Ort.
Sie möchten mehr über das Plasmozytom oder die Behandlungsmöglichkeiten erfahren?
Unser Team aus der Onkologie steht Ihnen beratend und unterstützend zur Seite – nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Q&A – Plasmozytom
Was unterscheidet ein Plasmozytom vom Multiplen Myelom?
Das Plasmozytom ist eine solitäre Form des Multiplen Myeloms – also ein einzelner Tumor aus entarteten Plasmazellen. Beim Multiplen Myelom treten meist mehrere Knochenherde oder eine systemische Ausbreitung auf. In unseren onkologischen Praxen in Marburg und Alsfeld klären wir genau ab, um welche Form es sich handelt, und leiten entsprechend differenzierte Therapien ein.
Welche Symptome können auf ein Plasmozytom hindeuten?
Frühe Warnzeichen können Knochenschmerzen, unerklärliche Frakturen, Müdigkeit oder Infektanfälligkeit sein. Auch Blutbildveränderungen oder erhöhte Eiweißwerte im Blut oder Urin können Hinweise liefern. In unseren Fachpraxen für Onkologie in Marburg und Alsfeld setzen wir moderne Diagnostik ein, um die Ursache schnell zu identifizieren.
Wie läuft die Diagnostik bei Verdacht auf Plasmozytom ab?
Zur Abklärung nutzen wir in unseren Praxen in Marburg und Alsfeld unter anderem Blutuntersuchungen, Urinanalysen, bildgebende Verfahren wie MRT oder CT sowie eine Knochenmarkdiagnostik. Diese ermöglicht eine genaue Beurteilung der Plasmazellaktivität und des Krankheitsstadiums.
Kann ein Plasmozytom geheilt werden?
Ein lokal begrenztes Plasmozytom kann in vielen Fällen durch Strahlentherapie oder Operation geheilt werden. Bei Übergang in ein Multiples Myelom zielt die Behandlung auf eine langfristige Krankheitskontrolle ab. Unsere onkologischen Teams in Marburg und Alsfeld entwickeln individuelle Therapiekonzepte – immer abgestimmt auf die persönliche Situation.
Welche Therapieoptionen stehen bei Plasmozytom zur Verfügung?
Neben der Strahlentherapie kommen – insbesondere beim Multiplen Myelom – zielgerichtete Medikamente, Chemotherapien, Immuntherapien und ggf. Stammzelltransplantationen zum Einsatz. Unsere Praxen für Hämatologie und Onkologie in Marburg und Alsfeld beraten Sie umfassend zu allen Optionen.