Onkologie

Individuelle Therapien bei Krebserkrankungen.

Onkologie in Marburg und Alsfeld – Fachärztliche Versorgung bei Krebserkrankungen

In unseren Praxen für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie in Marburg und Alsfeld bieten wir Ihnen eine umfassende und moderne Versorgung bei Krebserkrankungen. Als erfahrene onkologische Fachärztinnen und Fachärzte begleiten wir Sie auf Ihrem Weg – von der Diagnose über die Therapie bis hin zur Nachsorge. Unser Ziel: eine individuelle, empathische und wissenschaftlich fundierte Krebsbehandlung direkt in Ihrer Region.
Onkologie in Marburg und Alsfeld

Was bedeutet Onkologie?

Die Onkologie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Tumorerkrankungen beschäftigt. Dazu zählen sowohl solide Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs als auch hämatologische Erkrankungen wie Leukämien und Lymphome. Die Onkologie verbindet modernste medizinische Therapien mit einer ganzheitlichen Betreuung der Patientinnen und Patienten.

Unsere Schwerpunkte im Bereich Onkologie

In unseren onkologischen Praxen in Marburg und Alsfeld bieten wir das gesamte Spektrum ambulanter Krebstherapien, darunter:
  • Chemotherapie: Klassische medikamentöse Behandlung zur Bekämpfung von Tumorzellen
  • Immuntherapie: Aktivierung des körpereigenen Immunsystems gegen Krebs
  • Antikörpertherapie: Präzise Behandlung mit biologischen Wirkstoffen
  • Hormontherapie: Besonders bei hormonabhängigen Tumoren wie Brust- oder Prostatakrebs
  • Supportivtherapie: Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität während der Therapie
  • Individuelle Therapieplanung in enger Abstimmung mit interdisziplinären Tumorboards

Onkologie wohnortnah – in Marburg und Alsfeld gut versorgt

Ein wichtiger Vorteil unserer Praxen ist die ambulante, wohnortnahe Behandlung. Patientinnen und Patienten aus Marburg, Alsfeld und der umliegenden Region profitieren von kurzen Wegen, persönlicher Betreuung und einem hochqualifizierten Team. In einer vertrauensvollen Atmosphäre nehmen wir uns Zeit für Sie und Ihre Fragen.

Fortschrittliche Forschung und innovative Therapien

Unsere Praxen in Marburg und Alsfeld legen großen Wert auf den Einsatz neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und innovativer Behandlungsmethoden. Durch die aktive Teilnahme an klinischen Studien bieten wir Ihnen Zugang zu modernen Therapieverfahren, die über den Standard hinausgehen. Dies ermöglicht es uns, auch bei schwierigen oder fortgeschrittenen Tumorerkrankungen maßgeschneiderte Behandlungsansätze zu entwickeln. Dabei steht stets Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt – wir begleiten Sie umfassend und vertrauensvoll durch jede Phase der Behandlung.

Zusammenarbeit für Ihre bestmögliche Versorgung

Unsere Praxen sind eng mit regionalen Kliniken, onkologischen Zentren und Fachlaboren vernetzt. So gewährleisten wir eine lückenlose Versorgung – von der Diagnostik über die Therapie bis zur Nachsorge. Auch bei seltenen oder komplexen Krankheitsbildern profitieren Sie von unserer interdisziplinären Zusammenarbeit.

Ihre Ansprechpartner für Onkologie in Marburg und Alsfeld

Ob Erstdiagnose, laufende Therapie oder Zweitmeinung – in unseren Praxen für Onkologie in Marburg und Alsfeld stehen wir Ihnen mit medizinischer Kompetenz, Erfahrung und Einfühlungsvermögen zur Seite. Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin – wir sind für Sie da.

Fragen zur Onkologie?

Unsere onkologischen Fachpraxen in Marburg und Alsfeld stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite – von der ersten Beratung bis zur langfristigen Betreuung.

Q&A – Onkologie in Marburg und Alsfeld

Was sind die häufigsten Krebsarten, die in der Onkologie behandelt werden?
In der Onkologie behandeln wir eine Vielzahl von Krebsarten, darunter Brustkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs sowie Blutkrebsformen wie Leukämien und Lymphome.
Wie läuft eine onkologische Diagnostik ab?
Die Diagnostik umfasst eine ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchungen, bildgebende Verfahren (z. B. Ultraschall, CT, MRT), Biopsien und Laboruntersuchungen zur genauen Bestimmung des Tumortyps und -stadiums.
Welche Rolle spielt die Nachsorge in der Onkologie?
Die Nachsorge ist entscheidend, um ein Wiederauftreten des Krebses frühzeitig zu erkennen und die Lebensqualität der Patient:innen langfristig zu sichern. Sie umfasst regelmäßige Kontrolluntersuchungen und unterstützende Therapien.
Kann eine onkologische Behandlung ambulant erfolgen?
Viele onkologische Therapien, wie Chemotherapie oder Immuntherapie, können heutzutage ambulant in spezialisierten Praxen durchgeführt werden, auch in unseren Standorten in Marburg und Alsfeld.
Wie wichtig ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Onkologie?
Eine enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen wie Chirurgie, Radiologie und Pathologie ist essenziell für eine optimale Behandlung. In unseren Praxen arbeiten wir eng mit regionalen Kliniken und Tumorboards zusammen.
Was sind mögliche Nebenwirkungen einer onkologischen Behandlung?
Nebenwirkungen variieren je nach Therapieart und Patient:in, können aber Übelkeit, Müdigkeit, Haarausfall oder Infektionsanfälligkeit umfassen. Wir bieten umfassende Supportivtherapien zur Linderung dieser Symptome.
Welche Fortschritte gibt es aktuell in der onkologischen Forschung?
Moderne Therapieansätze wie personalisierte Medizin, zielgerichtete Therapien und innovative Immuntherapien eröffnen neue Möglichkeiten zur effektivieren Krebsbekämpfung mit besserer Verträglichkeit.