Multiples Myelom
Wissen stärken. Früherkennung nutzen. Perspektiven schaffen.
Multiples Myelom – Kompetente onkologische Behandlung in Marburg und Alsfeld
Das Multiple Myelom ist eine bösartige Erkrankung der Plasmazellen im Knochenmark und gehört zu den häufigsten Formen der Blutkrebsarten. In unseren Praxen für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie in Marburg und Alsfeld bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnostik und moderne Therapieansätze, um die bestmögliche Behandlung für Patientinnen und Patienten sicherzustellen.
Was ist ein Multiples Myelom?
Das Multiple Myelom entsteht durch die unkontrollierte Vermehrung von entarteten Plasmazellen im Knochenmark. Diese Zellen beeinträchtigen die normale Blutbildung, schwächen das Immunsystem und können Knochen und Organe schädigen. Früherkennung und gezielte Behandlung sind entscheidend für den Krankheitsverlauf.
Symptome und Diagnose
Typische Symptome können Knochenschmerzen, Müdigkeit, wiederkehrende Infektionen, Nierenfunktionsstörungen und erhöhte Kalziumwerte im Blut sein. Für eine sichere Diagnose nutzen wir in unseren Praxen in Marburg und Alsfeld umfassende Untersuchungen wie Blut- und Urintests, Knochenmarkbiopsien sowie bildgebende Verfahren (z. B. MRT, CT).
Therapieoptionen
Die Behandlung richtet sich individuell nach Krankheitsstadium und Gesundheitszustand. Unsere Fachärzte setzen moderne Therapien ein, darunter:
- Chemotherapie zur gezielten Bekämpfung der Myelomzellen
- Immunmodulatoren und Proteasominhibitoren zur Steuerung des Tumorwachstums
- Hochdosischemotherapie mit anschließender Stammzelltransplantation
- Unterstützende Therapien zur Linderung von Symptomen und zur Stärkung des Körpers
Warum Sie unsere onkologischen Praxen in Marburg und Alsfeld wählen sollten:
- Spezialisierte Expertise in Hämatologie und Onkologie
- Individuelle und persönliche Betreuung
- Modernste Diagnostik und innovative Behandlungsverfahren
Früher erkennen. Gezielt behandeln. Persönlich betreut.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserer Praxis für Hämatologie und Onkologie in Marburg oder Alsfeld – wir sind für Sie da.
Q&A – Multiples Myelom
Welche Rolle spielt die Genetik beim Multiplen Myelom?
Genetische Veränderungen können das Risiko für ein Multiples Myelom erhöhen, sind aber nicht allein ausschlaggebend. In der modernen Onkologie werden genetische Marker zunehmend genutzt, um personalisierte Therapieansätze zu entwickeln.
Wie unterscheidet sich das Multiple Myelom von anderen Blutkrebserkrankungen?
Im Gegensatz zu Leukämien oder Lymphomen entsteht das Multiple Myelom aus Plasmazellen im Knochenmark. Es führt vor allem zu Knochenschmerzen, Blutbildveränderungen und erhöhter Infektanfälligkeit.
Kann ein Multiples Myelom auch zufällig bei einer Routineuntersuchung entdeckt werden?
Ja, oft wird ein Multiples Myelom zunächst durch auffällige Blutwerte (z. B. erhöhte Eiweißkonzentrationen) oder bei der Abklärung unspezifischer Beschwerden wie Müdigkeit oder Rückenschmerzen festgestellt.
Welche Lebensqualität ist unter Therapie möglich?
Dank moderner Therapien ist bei vielen Patient:innen eine stabile Krankheitskontrolle über Jahre möglich. Lebensqualität und Alltag können oft durch eine gezielte, nebenwirkungsarme Therapie erhalten bleiben – insbesondere bei einer ambulanten Versorgung wie in unseren Praxen in Marburg und Alsfeld.
Wie oft muss die Behandlung kontrolliert werden?
Das hängt vom Krankheitsstadium und der Therapieform ab. In der Regel erfolgen regelmäßige Verlaufskontrollen – etwa monatlich oder quartalsweise – direkt in der hämatologisch-onkologischen Praxis.