Mantelzelllymphom

Onkologische Betreuung mit Herz und Verstand.

Früh erkannt. Fachkundig behandelt – Ihre Onkologie für Mantelzelllymphom in Marburg und Alsfeld

In unseren onkologischen Fachpraxen in Marburg und Alsfeld betreuen wir Patientinnen und Patienten mit Mantelzelllymphom nach neuesten medizinischen Standards – persönlich, fundiert und mit modernsten Therapieverfahren. Als spezialisierte Einrichtungen für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie bieten wir eine umfassende Diagnostik, individuelle Therapieplanung und eine kontinuierliche Begleitung in jeder Krankheitsphase.

Was ist ein Mantelzelllymphom?

Das Mantelzelllymphom (MCL) ist eine seltene Form des Non-Hodgkin-Lymphoms, die sich aus B-Lymphozyten entwickelt – genauer gesagt aus Zellen der sogenannten Mantelzone in den Lymphknoten. Es betrifft vorwiegend Männer ab dem mittleren Lebensalter und verläuft oft aggressiver als andere Lymphome. Eine frühzeitige Diagnose und eine spezialisierte onkologische Betreuung sind entscheidend für den Therapieerfolg.

Diagnostik bei Mantelzelllymphom – präzise und umfassend

In unseren Praxen in Marburg und Alsfeld erfolgt die Diagnose mittels Blutuntersuchungen, Knochenmarkanalysen, bildgebender Verfahren (wie CT oder PET-CT) und immunhistochemischer Verfahren zur genauen Klassifikation des Lymphoms. Wir arbeiten eng mit pathologischen Laboren und radiologischen Partnern zusammen, um rasch Klarheit zu schaffen.

Moderne Therapiekonzepte in der Onkologie

Die Behandlung des Mantelzelllymphoms richtet sich nach Alter, Allgemeinzustand, Krankheitsstadium und individuellen Risikofaktoren. In unseren onkologischen Einrichtungen in Marburg und Alsfeld bieten wir:
  • Chemotherapie – häufig kombiniert mit monoklonalen Antikörpern
  • Immuntherapie – gezielte Stärkung des Immunsystems gegen Tumorzellen
  • Zielgerichtete Therapien – z. B. BTK-Inhibitoren
  • Stammzelltransplantation – bei geeigneten Patient:innen als Konsolidierungstherapie
Die Therapien erfolgen ambulant oder in Kooperation mit spezialisierten Zentren. Unsere erfahrenen Onkolog:innen begleiten Sie dabei engmaschig.

Persönlich für Sie da – Onkologie in Marburg und Alsfeld

Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, Fragen und Sorgen – denn eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung ist ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Krebstherapie. In unseren Praxen für Onkologie in Marburg und Alsfeld stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt.

Sie möchten sich zur Diagnose Mantelzelllymphom beraten lassen?

Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da. Menschlich. Kompetent. Engagiert.

Q&A – Mantelzelllymphom

Was unterscheidet das Mantelzelllymphom von anderen Lymphomen?
Das Mantelzelllymphom (MCL) ist eine seltene Form des Non-Hodgkin-Lymphoms und zeichnet sich durch eine aggressive Verlaufsform aus. Es betrifft in der Regel Männer über 60 Jahre und entsteht aus B-Zellen im sogenannten Mantelbereich der Lymphknoten.
Wie wird das Mantelzelllymphom diagnostiziert?
Zur Diagnose gehören Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren (z. B. CT, PET-CT), Biopsien und molekulargenetische Tests. In unseren Praxen in Marburg und Alsfeld begleiten wir Sie durch alle notwendigen Untersuchungen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für das Mantelzelllymphom?
Die Behandlung kann je nach Stadium und Allgemeinzustand unterschiedlich ausfallen. Häufige Therapien sind Chemotherapie, Immuntherapie (z. B. Rituximab), zielgerichtete Therapien oder auch Stammzelltransplantationen.
Ist das Mantelzelllymphom heilbar?
Eine vollständige Heilung ist selten, aber eine langfristige Krankheitskontrolle ist durch moderne Therapien möglich. In vielen Fällen gelingt eine dauerhafte Remission (Rückgang der Krankheit).
Wo finde ich eine spezialisierte Praxis für Mantelzelllymphom in Marburg oder Alsfeld?
Unsere onkologischen Fachpraxen in Marburg und Alsfeld verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Lymphomerkrankungen – inklusive Mantelzelllymphom.