Magenkrebs

Früh handeln bei Magenkrebs – wir begleiten Sie mit Erfahrung und Empathie.

Magenkrebs – kompetente onkologische Betreuung in Marburg und Alsfeld

Magenkrebs, auch Gastralkarzinom genannt, ist eine ernstzunehmende Erkrankung des Verdauungstrakts. In unseren Praxen für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie in Marburg und Alsfeld begleiten wir Sie umfassend – von der Diagnosestellung bis zur individuellen Therapie – nach den aktuellsten medizinischen Standards.

Was ist Magenkrebs?

Magenkrebs entsteht in der Schleimhaut des Magens und kann unterschiedlich aggressiv wachsen. Zu den Risikofaktoren gehören unter anderem chronische Helicobacter-infektionen, genetische Veranlagung, bestimmte Ernährungsgewohnheiten und Magenoperationen in der Vergangenheit. Eine genaue Einordnung des Tumors ist entscheidend für den weiteren Behandlungsweg.

Symptome und Diagnose

Typische Symptome können sein:
  • Unklare Bauch- oder Magenschmerzen
  • Schluckbeschwerden
  • Völlegefühl, Appetitlosigkeit
  • Gewichtsverlust
  • Übelkeit und Erbrechen oder Blut im Stuhl
Zur Diagnostik setzen wir in unseren Standorten Marburg und Alsfeld auf:
  • Eine Endoskopie (Magenspiegelung) zur direkten Sicht und Biopsieentnahme
  • Bildgebung wie Sono, CT oder MRT
  • Labortests, einschließlich Tumormarker
  • Histopathologische Untersuchung zur genauen Tumorklassifikation

Therapie in Marburg und Alsfeld

Die Behandlung wird individuell geplant und kann folgende Verfahren beinhalten:
  • Chirurgie (tumorentfernende Operation)
  • Chemotherapie vor und/oder nach der OP (neoadjuvant / adjuvant)
  • Strahlentherapie in Kombination mit Medikamenten
  • Targeted Therapy & Immuntherapie bei geeigneten Tumorprofilen
  • Supportive Therapie zur Linderung von Beschwerden und Nebenwirkungen
Unsere Fachärztinnen und Fachärzte entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen passgenauen Therapieplan – abgestimmt auf Ihr Stadium, Ihre Gesundheit und Ihre persönlichen Wünsche.

Sie haben Fragen zu Magenkrebs oder wünschen eine Zweitmeinung?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie einfühlsam und kompetent in unseren Praxen in Marburg oder Alsfeld.

Q&A – Magenkrebs

Was sind mögliche Risikofaktoren für Magenkrebs?
Zu den bekannten Risikofaktoren zählen Infektionen mit Helicobacter pylori, eine familiäre Vorbelastung, chronische Magenschleimhautentzündungen, Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum sowie eine stark salz- und nitratreiche Ernährung.
Wie wird Magenkrebs in unseren Praxen in Marburg und Alsfeld festgestellt?
Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Magenspiegelung (Gastroskopie) mit Gewebeentnahme. Ergänzende bildgebende Verfahren wie CT oder Ultraschall liefern weitere Informationen über das Ausmaß der Erkrankung.
Gibt es Frühsymptome bei Magenkrebs?
Frühe Anzeichen können unspezifisch sein: Völlegefühl, Appetitverlust, ungewollter Gewichtsverlust oder leichte Übelkeit. Gerade weil die Symptome oft diffus sind, ist eine frühzeitige Abklärung wichtig – vor allem bei anhaltenden Beschwerden.
Welche Therapien kommen in Betracht?
Je nach Stadium des Magenkarzinoms kommen Operationen, Chemotherapie, Immuntherapie oder zielgerichtete Medikamente (Targeted Therapy) zum Einsatz. In unseren onkologischen Praxen in Marburg und Alsfeld stimmen wir die Behandlung individuell auf Sie ab.
Wie hoch sind die Heilungschancen bei Magenkrebs?
Die Prognose hängt stark vom Stadium bei Diagnosestellung ab. Wird der Krebs früh erkannt, sind die Heilungschancen deutlich besser. Deshalb spielt die frühzeitige Diagnostik eine entscheidende Rolle.
Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?
Sie können uns telefonisch oder online kontaktieren. Unsere Teams in Marburg und Alsfeld stehen Ihnen schnell und unkompliziert zur Seite – für eine fundierte Zweitmeinung oder den Start Ihrer Behandlung.