Karzinom

Karzinom verstehen, gezielt behandeln – Ihre Gesundheit in besten Händen.

Karzinom – Informationen aus Ihrer onkologischen Praxis in Marburg und Alsfeld

Ein Karzinom ist eine der häufigsten Formen von Krebserkrankungen und entsteht aus entarteten Zellen des Deckgewebes (Epithel). In unseren spezialisierten Praxen für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie in Marburg und Alsfeld bieten wir Ihnen fundierte Informationen, moderne Diagnostik und individuelle Therapieoptionen für verschiedene Karzinome.

Was ist ein Karzinom?

Ein Karzinom ist ein bösartiger Tumor, der aus epithelialen Zellen hervorgeht. Diese Zellart findet sich in vielen Organen wie Haut, Lunge, Magen, Darm, Leber oder Brust. Karzinome machen etwa 80 bis 90 % aller bösartigen Tumoren aus und zählen somit zu den häufigsten Krebsarten. Zu den bekanntesten Formen gehören das Bronchialkarzinom (Lungenkrebs), das Magenkarzinom, Darmkarzinom, Leberzellkarzinom und das Mammakarzinom (Brustkrebs).

Symptome und Diagnose von Karzinomen

Die Beschwerden bei einem Karzinom hängen stark vom betroffenen Organ ab. Häufige Anzeichen sind:
  • Anhaltende Schmerzen oder Beschwerden in einem bestimmten Körperbereich
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Blut im Stuhl oder Urin
  • Veränderungen der Haut oder Schleimhäute
  • Chronische Müdigkeit

Behandlungsmöglichkeiten in Marburg und Alsfeld

Die Therapie richtet sich nach Art, Stadium und Lokalisation des Karzinoms sowie dem allgemeinen Gesundheitszustand der Patientin oder des Patienten. Zu den bewährten Behandlungsmethoden zählen:
  • Operation (in Zusammenarbeit mit chirurgischen Fachzentren)
  • Chemotherapie zur systemischen Bekämpfung von Krebszellen
  • Strahlentherapie zur lokalen Tumorbehandlung
  • Immuntherapie zur Aktivierung des körpereigenen Immunsystems
  • Zielgerichtete Therapien (Targeted Therapies)

Ihre Vorteile in unseren Praxen

  • Spezialisierte Fachärztinnen und Fachärzte für Hämatologie und Onkologie
  • Moderne medizinische Ausstattung und Diagnostik
  • Wohnortnahe, ambulante Versorgung in Marburg und Alsfeld
  • Enge Zusammenarbeit mit Tumorboards und Kliniken der Region
  • Persönliche Betreuung in einem vertrauensvollen Umfeld

Fragen zum Karzinom?

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserer onkologischen Praxis in Marburg oder Alsfeld.

Q&A – Karzinom

Wie lange dauert die Behandlung eines Karzinoms?
Die Behandlungsdauer variiert stark und hängt vom Tumorstadium, der gewählten Therapieform und dem individuellen Gesundheitszustand ab. Manche Therapien dauern Wochen bis Monate, gefolgt von Nachsorge.
Welche Rolle spielt die Genetik bei der Entstehung von Karzinomen?
Genetische Faktoren können das Risiko für bestimmte Karzinome erhöhen. Familienanamnese und genetische Tests helfen, Risikopatienten frühzeitig zu identifizieren und Vorsorgemaßnahmen zu planen.
Gibt es neue innovative Therapien bei Karzinomen?
Ja, moderne Behandlungsansätze wie Immuntherapie, zielgerichtete Therapien (Targeted Therapy) und personalisierte Medizin gewinnen zunehmend an Bedeutung und verbessern die Heilungschancen.
Wie können Nebenwirkungen der Karzinom-Behandlung reduziert werden?
Durch individuelle Therapieplanung, unterstützende Maßnahmen wie Physiotherapie, Ernährungstherapie und psychologische Betreuung lassen sich Nebenwirkungen effektiv lindern.
Welche Nachsorgeuntersuchungen sind nach einer Karzinom-Therapie wichtig?
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen, Bildgebung und Laboranalysen sind wichtig, um ein Wiederauftreten frühzeitig zu erkennen und Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Wie unterstützt die onkologische Fachpraxis in Marburg und Alsfeld Patienten mit Karzinom?
Unsere spezialisierten Fachärzte bieten umfassende Diagnostik, individuelle Therapieplanung sowie psychosoziale Unterstützung – alles in wohnortnaher und vertrauensvoller Umgebung.
Kann Ernährung den Verlauf eines Karzinoms beeinflussen?
Eine ausgewogene Ernährung kann die Behandlung unterstützen und das Wohlbefinden verbessern, ersetzt jedoch keine medizinische Therapie. Ernährungsempfehlungen erhalten Patienten individuell.