Immuntherapie
Immuntherapie: Fortschrittlich, individuell, wirksam – bei uns vor Ort.
Immuntherapie in der Onkologie – Ihre wohnortnahe Versorgung in Marburg und Alsfeld
In unseren Praxen für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie in Marburg und Alsfeld bieten wir moderne Immuntherapien als Teil einer umfassenden onkologischen Behandlung. Als innovativer Baustein in der Krebstherapie zielt die Immuntherapie darauf ab, das körpereigene Immunsystem zu aktivieren und gezielt gegen Tumorzellen einzusetzen.
Was ist eine Immuntherapie?
Die Immuntherapie ist eine fortschrittliche Behandlungsform in der Onkologie, die nicht direkt die Tumorzellen angreift, sondern das Immunsystem darin unterstützt, Krebszellen selbstständig zu erkennen und zu bekämpfen. Diese Therapieform kommt bei verschiedenen Krebsarten zum Einsatz – vor allem bei malignen Melanomen, Lungenkrebs, Nierenkrebs und bestimmten Lymphomen.
Vorteile der Immuntherapie
- Gezielte Unterstützung des Immunsystems
- Längere Therapieansprechen bei bestimmten Tumoren
- Meist bessere Verträglichkeit als klassische Chemotherapien
- Ambulante Durchführung in unseren Praxen in Marburg und Alsfeld
Wann kommt die Immuntherapie zum Einsatz?
Die Entscheidung für eine Immuntherapie treffen wir individuell, basierend auf der Tumorart, der genetischen Tumorbiologie und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Patientin oder des Patienten. In enger Abstimmung mit interdisziplinären Fachkollegen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Therapiekonzept.
Ihre Behandlung in Marburg und Alsfeld
In unseren Standorten Marburg und Alsfeld bieten wir Ihnen die Möglichkeit, modernste Immuntherapien wohnortnah und ambulant zu erhalten. Unsere onkologischen Fachärztinnen und -ärzte begleiten Sie dabei persönlich, kompetent und mit einem offenen Ohr für Ihre Fragen und Sorgen. Auch unterstützende Maßnahmen (Supportivtherapie) zur Linderung möglicher Nebenwirkungen gehören zu unserem ganzheitlichen Konzept.
Ihre Praxis für Onkologie – Marburg & Alsfeld
Unsere Praxen vereinen langjährige Erfahrung in der Onkologie mit modernsten therapeutischen Verfahren. Durch die enge Zusammenarbeit mit Kliniken, Tumorboards und Laboren können wir Ihnen eine individuell abgestimmte Immuntherapie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft anbieten – direkt bei Ihnen vor Ort in Marburg oder Alsfeld.
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten der Immuntherapie erfahren?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin in einer unserer onkologischen Fachpraxen in Marburg oder Alsfeld – wir beraten Sie umfassend und kompetent.
Q&A – Immuntherapie in Marburg und Alsfeld
Welche Krebsarten können mit einer Immuntherapie behandelt werden?
Die Immuntherapie eignet sich besonders bei bestimmten Tumorarten wie schwarzem Hautkrebs (malignes Melanom), nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, Nierenzellkarzinomen, Blasenkrebs oder bestimmten Formen von Lymphomen. In unseren onkologischen Praxen in Marburg und Alsfeld prüfen wir individuell, ob diese Therapieform für Sie infrage kommt.
Wie lange dauert eine Immuntherapie?
Die Dauer einer Immuntherapie ist abhängig von der Erkrankung und dem gewählten Medikament. In vielen Fällen erhalten Patientinnen und Patienten die Behandlung über mehrere Monate hinweg in regelmäßigen Abständen. Die Infusionen finden ambulant statt – zum Beispiel in unserer Praxis für Onkologie in Marburg oder Alsfeld.
Ist eine Immuntherapie mit anderen Therapien kombinierbar?
Ja. In der modernen Onkologie wird die Immuntherapie oft mit anderen Behandlungsformen kombiniert – etwa mit Chemotherapie, zielgerichteten Therapien oder Bestrahlung. Ziel ist es, die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Unsere Ärztinnen und Ärzte beraten Sie hierzu ausführlich und individuell.
Wie wird die Wirkung einer Immuntherapie überwacht?
Die Kontrolle des Therapieerfolgs erfolgt durch regelmäßige bildgebende Verfahren (z. B. CT, MRT), Blutuntersuchungen und klinische Verlaufskontrollen. Diese führen wir engmaschig in unseren Praxen in Marburg und Alsfeld durch, um frühzeitig reagieren zu können und die Therapie bei Bedarf anzupassen.
Gibt es besondere Risiken oder Nebenwirkungen?
Immuntherapien sind im Allgemeinen gut verträglich, können aber Immunreaktionen gegen körpereigene Organe auslösen (z. B. Haut, Darm, Lunge oder Schilddrüse). Deshalb ist eine sorgfältige Überwachung essenziell. In unseren Praxen verfügen wir über viel Erfahrung im Umgang mit möglichen Nebenwirkungen und stehen Ihnen jederzeit zur Seite.
Wie bereite ich mich auf eine Immuntherapie vor?
Vor Beginn der Immuntherapie erfolgen ein ausführliches Aufklärungsgespräch, Blutanalysen, gegebenenfalls eine Bildgebung sowie eine Beurteilung Ihrer aktuellen Medikation und Vorerkrankungen. In unseren Standorten in Marburg und Alsfeld nehmen wir uns Zeit, um alle offenen Fragen zu klären und Sie umfassend vorzubereiten.
Ist eine Immuntherapie für ältere oder vorerkrankte Patienten geeignet?
Auch ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen können unter bestimmten Voraussetzungen von einer Immuntherapie profitieren. Entscheidend ist der allgemeine Gesundheitszustand. Wir prüfen in unseren onkologischen Fachpraxen in Marburg und Alsfeld individuell, ob eine Behandlung sicher und sinnvoll ist.