Chronische Leukämie

Diagnose Leukämie? Wir sind an Ihrer Seite – persönlich, kompetent, vor Ort.

Chronische Leukämie – Ihre Onkologischen Fachpraxen in Marburg und Alsfeld

Die chronische Leukämie gehört zu den häufigeren Krebserkrankungen des blutbildenden Systems. In unseren Praxen für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie in Marburg und Alsfeld bieten wir Patientinnen und Patienten eine umfassende Diagnostik, individuelle Therapieplanung und kontinuierliche Betreuung bei der Behandlung von chronischen Leukämien.

Was ist eine chronische Leukämie?

Bei der chronischen Leukämie handelt es sich um eine langsam fortschreitende Form des Blutkrebses, bei der unreife weiße Blutkörperchen (Leukozyten) im Knochenmark und Blut übermäßig produziert werden. Es wird hauptsächlich zwischen zwei Formen unterschieden:
  • Chronisch lymphatische Leukämie (CLL) – betrifft vorwiegend ältere Menschen und entwickelt sich meist langsam.
  • Chronisch myeloische Leukämie (CML) – ist seltener, kann aber dank moderner Therapien gut kontrolliert werden.

Symptome einer chronischen Leukämie

Viele Betroffene bemerken zunächst keine Symptome. Erste Anzeichen können sein:
  • Erhöhte Infektanfälligkeit
  • Müdigkeit und Leistungsschwäche
  • Nachtschweiß und ungewollter Gewichtsverlust
  • Vergrößerte Lymphknoten oder Milz
Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Blutuntersuchung, ergänzt durch Knochenmarkdiagnostik und molekulare Analysen.

Behandlungsmöglichkeiten in Marburg und Alsfeld

Unsere spezialisierten Ärztinnen und Ärzte in Marburg und Alsfeld erarbeiten für Sie ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Mögliche Therapieformen:
  • Zielgerichtete Therapien wie Tyrosinkinase-Inhibitoren bei CML
  • Chemotherapie in bestimmten Stadien der CLL
  • Immuntherapie zur Aktivierung des körpereigenen Abwehrsystems
  • Klinische Studien – Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen

Ihre Vorteile in unseren onkologischen Fachpraxen:

  • Fachärztliche Kompetenz in Hämatologie und Onkologie
  • Moderne Diagnostik & personalisierte Therapien
  • Enge Zusammenarbeit mit Tumorboards und Fachkliniken
  • Behandlung direkt in Ihrer Nähe: Marburg & Alsfeld

Sie haben Fragen zur chronischen Leukämie?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch in Marburg oder Alsfeld.

Q&A – Chronische Leukämie

Wie wird chronische Leukämie von akuter Leukämie unterschieden?
Chronische Leukämien verlaufen langsamer als akute und zeigen oft über Monate oder Jahre keine oder nur milde Symptome. Akute Leukämien hingegen entwickeln sich rasch und erfordern eine sofortige Therapie. In unseren Praxen in Marburg und Alsfeld führen wir umfassende Diagnostik durch, um die genaue Leukämieform zu bestimmen.
Ist chronische Leukämie heilbar?
Bei vielen Patienten kann die Erkrankung über lange Zeit gut kontrolliert werden – insbesondere bei der CML durch zielgerichtete Medikamente. Eine vollständige Heilung ist selten, aber durch moderne Therapien oft eine dauerhafte Remission erreichbar.
Wie oft muss ich zur Kontrolle, wenn ich an chronischer Leukämie leide?
Je nach Krankheitsverlauf und Therapiephase erfolgen die Kontrollen in unterschiedlichen Abständen – meist alle 3 bis 6 Monate. In unseren onkologischen Praxen in Marburg und Alsfeld stimmen wir die Termine individuell mit Ihnen ab.
Welche Rolle spielen genetische Untersuchungen bei chronischer Leukämie?
Genetische und molekulare Analysen, z. B. auf das Philadelphia-Chromosom bei CML, sind entscheidend für die Therapieplanung. Sie ermöglichen gezielte Behandlungen mit modernen Wirkstoffen und helfen, den Krankheitsverlauf besser zu überwachen.
Gibt es besondere Empfehlungen zur Ernährung oder zum Lebensstil bei chronischer Leukämie?
Es gibt keine spezielle Diät gegen chronische Leukämie, jedoch kann ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, Bewegung und Verzicht auf Nikotin und Alkohol den Allgemeinzustand verbessern. Wir beraten Sie dazu gerne persönlich in Marburg oder Alsfeld.