Brustkrebs
Gemeinsam gegen Brustkrebs: Vorsorge, Hoffnung, Heilung.
Brustkrebs – Umfassende onkologische Betreuung in Marburg und Alsfeld
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, kann jedoch auch Männer betreffen. In unseren Praxen für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie in Marburg und Alsfeld bieten wir eine individuelle, wohnortnahe Betreuung auf Basis neuester onkologischer Erkenntnisse. Unser Ziel: eine effektive Behandlung mit menschlicher Begleitung – direkt vor Ort.
Was ist Brustkrebs?
Brustkrebs, auch Mammakarzinom, entsteht durch die unkontrollierte Zellvermehrung im Brustgewebe, meist in den Milchgängen oder Drüsenläppchen. Es gibt verschiedene Subtypen, die sich in ihrem Verhalten und ihrer Therapieempfindlichkeit unterscheiden – daher ist eine präzise Diagnose essenziell für eine erfolgreiche Behandlung.
Symptome und Früherkennung
Brustkrebs zeigt oft keine Schmerzen in der frühen Phase. Mögliche Warnzeichen sind:
- tastbare Knoten oder Verhärtungen in der Brust
- Veränderungen der Brustform oder -haut
- Einziehungen oder Rötungen
- Sekretion aus der Brustwarze
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, wie die Mammographie oder ein Brustultraschall, können helfen, Tumore frühzeitig zu erkennen. Wir beraten Sie in unseren onkologischen Praxen in Marburg und Alsfeld zu den passenden Schritten.
Diagnostik und Therapie
Nach der Diagnose entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen auf Sie zugeschnittenen Therapieplan. Zu den wichtigsten Behandlungsformen zählen:
- Operation: Entfernung des Tumors, meist in Zusammenarbeit mit Brustzentren
- Chemotherapie: Einsatz zellwachstumshemmender Medikamente
- Antihormontherapie: Blockade hormonabhängiger Tumorwachstumsprozesse
- Antikörper- und Immuntherapie: gezielte Therapien auf molekularer Ebene
- Bestrahlung: zur lokalen Tumorkontrolle
Warum unsere Praxis für Onkologie in Marburg und Alsfeld?
- Spezialisierte Fachärzt:innen für Hämatologie und Onkologie
- Enge Zusammenarbeit mit zertifizierten Brustzentren
- Ambulante Therapieangebote mit persönlicher Betreuung
- Moderne Diagnostik direkt vor Ort
- Individuelle Nachsorge und psychoonkologische Begleitung
Ob Erstdiagnose, Zweitmeinung oder Langzeitnachsorge – bei uns finden Sie kompetente Unterstützung mit Herz und Verstand.
Sie wünschen eine Beratung oder haben Fragen zu Ihrer Behandlung?
Wir sind für Sie da – in Marburg und Alsfeld. Jetzt Termin vereinbaren.
Q&A – Brustkrebs
Was bedeutet "HER2-positiver Brustkrebs" und wie wird er behandelt?
HER2-positiver Brustkrebs weist eine Überproduktion des HER2-Proteins auf, was das Tumorwachstum fördern kann. Die Behandlung erfolgt häufig mit zielgerichteten Antikörpertherapien wie Trastuzumab (Herceptin), oft in Kombination mit Chemotherapie. In unseren Praxen in Marburg und Alsfeld beraten wir Sie zu den individuellen Optionen.
Kann Brustkrebs auch ohne Knoten auftreten?
Ja, nicht alle Formen von Brustkrebs verursachen tastbare Knoten. Veränderungen der Brustwarze, Hautveränderungen oder Ausfluss können ebenfalls Warnsignale sein. Unsere onkologischen Fachärzt:innen in Marburg und Alsfeld klären unklare Befunde durch bildgebende Verfahren und Biopsien ab.
Welche Rolle spielt die Ernährung bei Brustkreb
Eine ausgewogene Ernährung unterstützt das Immunsystem und kann den Therapieverlauf positiv beeinflussen. Zwar ersetzt Ernährung keine medizinische Behandlung, doch Ernährungsempfehlungen sind ein wichtiger Teil der unterstützenden Therapie, über die wir Sie gerne aufklären.
Ist eine Schwangerschaft nach Brustkrebs möglich?
Ja, in vielen Fällen ist eine Schwangerschaft nach abgeschlossener Therapie und in Absprache mit den behandelnden Ärzt:innen möglich. In unseren Praxen beraten wir Patientinnen in Marburg und Alsfeld individuell zu ihren Optionen rund um Familienplanung und Fruchtbarkeitserhalt.
Gibt es Brustkrebs auch bei Männern?
Ja, obwohl selten, können auch Männer an Brustkrebs erkranken. Die Symptome ähneln denen bei Frauen, werden aber oft später erkannt. Eine frühzeitige Abklärung in unseren hämatoonkologischen Praxen kann Klarheit schaffen.