Blutuntersuchung bei Krebs

Früh erkennen. Richtig handeln. Blutwerte als Schlüssel zur Krebstherapie.

Blutuntersuchung bei Krebs – Diagnostik & Verlaufskontrolle in Marburg und Alsfeld

In unseren Praxen für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie in Marburg und Alsfeld ist die Blutuntersuchung ein zentrales Instrument in der Krebsdiagnostik und -therapie. Ob zur Früherkennung, zur Verlaufskontrolle oder zur Beurteilung des Therapieerfolgs – moderne Labordiagnostik liefert wichtige Hinweise für eine zielgerichtete onkologische Behandlung.

Welche Rolle spielt eine Blutuntersuchung bei Krebs?

Blutwerte können bei der Diagnostik und Überwachung von Krebserkrankungen wichtige Hinweise geben. In der Onkologie kommt eine Vielzahl spezieller Bluttests zum Einsatz, die dabei helfen, bösartige Prozesse frühzeitig zu erkennen, das Krankheitsstadium einzuschätzen und den Verlauf der Therapie engmaschig zu kontrollieren.

Mögliche Blutwerte bei Krebserkrankungen

  • Tumormarker (z. B. CEA, CA 19-9, PSA, AFP)
    → Hinweis auf bestimmte Krebsarten, Verlaufskontrolle
  • Blutbildveränderungen
    → z. B. Anämie, Thrombozytopenie oder Leukopenie bei Leukämien und Lymphomen
  • Entzündungswerte (CRP, BSG)
    → Können auf entzündliche Prozesse oder Tumoraktivität hindeuten
  • Leber- und Nierenwerte
    → Wichtige Parameter vor und während systemischer Therapien
  • Laktatdehydrogenase (LDH)
    → Kann bei bestimmten Krebsarten erhöht sein

Blutuntersuchung in der Onkologie – individuell und zielgerichtet

Nicht jede Krebsart lässt sich durch eine einfache Blutuntersuchung nachweisen. In unseren Praxen in Marburg und Alsfeld erfolgt die Auswahl und Interpretation der Blutwerte stets individuell – in enger Abstimmung mit Ihrem Krankheitsbild und dem geplanten Therapieverlauf.

Wann ist eine Blutuntersuchung sinnvoll?

Blutanalysen kommen in der Onkologie zum Einsatz:
  • zur Früherkennung bestimmter Krebsarten (z. B. Prostatakrebs)
  • bei unklaren Beschwerden wie Gewichtsverlust, Müdigkeit oder Blutarmut
  • zur Diagnosesicherung bei Verdacht auf eine hämatologische Erkrankung
  • zur Kontrolle des Therapieansprechens bei laufender Krebsbehandlung
  • zur Überwachung möglicher Nebenwirkungen von Chemo- oder Immuntherapien

Ihre Blutdiagnostik in Marburg und Alsfeld

Unsere onkologischen Praxen bieten Ihnen eine wohnortnahe, moderne Labordiagnostik, die direkt mit Ihrer Therapie abgestimmt ist. Blutentnahmen und Analysen erfolgen schnell, zuverlässig und bei Bedarf in Zusammenarbeit mit spezialisierten Laborpartnern. So erhalten Sie Ergebnisse zeitnah – und wir können rasch reagieren.

Sie haben Fragen zur Blutuntersuchung bei Krebs?

Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie persönlich in Marburg oder Alsfeld und klären mit Ihnen, welche Blutwerte in Ihrer Situation sinnvoll sind.

Q&A – Blutuntersuchung bei Krebs in Marburg und Alsfeld

Wie zuverlässig ist eine Blutuntersuchung zur Früherkennung von Krebs?
Blutuntersuchungen allein reichen meist nicht aus, um Krebs eindeutig zu diagnostizieren, können jedoch wichtige Hinweise liefern – etwa über Tumormarker oder auffällige Blutbildveränderungen. In Kombination mit weiteren diagnostischen Verfahren (z. B. Bildgebung) kann eine frühzeitige Abklärung erfolgen.
Was sind Tumormarker und was sagen sie aus?
Tumormarker sind bestimmte Eiweiße oder Stoffwechselprodukte, die bei einigen Krebsarten vermehrt im Blut vorkommen. Sie dienen nicht zur generellen Krebsvorsorge, können aber zur Verlaufskontrolle, Rückfallüberwachung oder Therapieentscheidung herangezogen werden – z. B. PSA bei Prostatakrebs oder CA 15-3 bei Brustkrebs.
Kann ein normales Blutbild Krebs ausschließen?
Ein normales Blutbild schließt eine Krebserkrankung nicht vollständig aus. Viele Krebsarten verändern das Blutbild erst im fortgeschrittenen Stadium oder gar nicht. Auffällige Blutwerte können aber Hinweise auf eine Erkrankung geben, die weiter abgeklärt werden sollte.
Werden auch genetische Bluttests in der Onkologie eingesetzt?
Ja, bei bestimmten Krebsarten kommen genetische Bluttests (z. B. Liquid Biopsy) zum Einsatz. Sie helfen, Mutationen im Tumor zu erkennen und zielgerichtete Therapien zu planen. Diese Verfahren sind hochspezialisiert und werden meist in Kombination mit anderen Diagnostikformen verwendet.
Kann ich eine Blutuntersuchung in Marburg oder Alsfeld direkt in Ihrer Praxis machen lassen?
Ja – in unseren onkologischen Praxen in Marburg und Alsfeld führen wir sämtliche Blutuntersuchungen direkt vor Ort durch. Die Proben werden bei Bedarf in spezialisierten Laboren analysiert, und die Ergebnisse besprechen wir zeitnah mit Ihnen persönlich.
Wie schnell liegen die Ergebnisse einer Blutuntersuchung vor?
Die meisten Standard-Blutwerte liegen in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden vor. Spezialuntersuchungen – etwa genetische Analysen oder seltene Marker – können einige Tage in Anspruch nehmen. Wir informieren Sie transparent über den Zeitrahmen.